Bergische Arbeitsgemeinschaft “ Schweiß „
Im Jahre 1979 erkannten passionierte und weitsichtige Jäger und Hundeführer die Notwendigkeit, eine auf einem möglichst hohen Niveau stehende überregionale VSwP zu etablieren. Am 06. Mai 1980 wurde dann die Bergische Arbeitsgeinschaft “ Schweiß “ gegründet.

Maßgeblich zur Gründung trug der langjährige 1. Vorsitzender des JGV „Oberbergischer Jäger“ e.V. Wildmeister Walter Stein aus Engelskirchen bei.
Einen ausführlichen Bericht über die Ursprünge der Arbeitsgemeinschaft Schweiß „Bergisches Land“ finden Sie in der von Joachim Orbach erstellten Chronik .
Eine gedruckte Version mit Vorworten von Christoph Frucht, Bernd Krewer und Uwe Tabel ist 2015 erschienen.
Verbandsschweißprüfung “ Bergisches Land “ in den Revieren um Schloss Gimborn
42.Verbandsschweißprüfung „Bergisches Land“ am: 26. 8. 2023 Nennungsschluss: 29.7.2023 Nenngeld: 100,-€, Das Vorabendprogramm findet am 25.8.2023 statt. Die Prüfung wird im Auftrag der “ Bergischen Arbeitsgemeinschaft Schweiß“ von der Jagdgebrauchshundegruppe der KJS Rheinisch-Bergischer Kreis im LJV NRW ausgerichtet. Nennungen an: Sonja Thelen, Dürschtalstr. 12, 51515 Kürten, Tel.: 015781802162. Bankverbindung der Jagdgebrauchshundegruppe: DE54 3706 9125 0304 9490 07 Volksbank Oberberg eG
Die Fährten werden mit Rehwildschweiß getropft.Bitte beachten Sie bei Nennung und der Führung auf dieser Prüfung die Allgemeine Prüfungsbedingungen und die gültige Prüfungsordnung ( VSwPO ) des JGHV -s.§2 Zulassung. Nennung auf gültigen Formblatt 1 ( Menü: Service / Downloaud ).
Neben der „Pfälzerwald“ , der „Hoherodskopf“ und der „Elm“ zählt die Verbandsschweißprüfung „Bergisches Land“ mit zu den bekanntesten Verbandsschweißprüfungen in Deutschland. Insbesondere zeichnet sich die Prüfung u.a. auch bedingt durch die Prüfungsreviere mit ihrem Wildreichtum mit starken Verleitungen aus. Hierdurch wird denn auch die VSwP Bergisches Land als sehr praxisnah eingestuft und trägt damit zurecht den Namen Verbandsschweißprüfung. Die Bergischen Arbeitsgemeinschaft „Schweiß“ hat 8 Mitgliedsvereine: JGV „Oberbergischer Jäger“ e.V., JGV Niederberg e.V., JGV Roemryke Berge e.V., JGV der Siegkreisjäger e.V., JGV des Kreises Olpe e.V., KJS Rheinisch-Bergischer Kreis -Jagdgebrauchshundegruppe, JGV Bergisch Land e.V. und die VDD Gruppe Niederrhein. – Vorstand der Bergischen Arbeitsgemeinschaft Schweiß:
Ehrenvorsitzender:
Wildmeister Walter Stein, Engelskirchen
Vorsitzender:
Michael Knitter
Schwellenbacher Mühle
51491 Overath
E.-Mail: michael.knitter@gmx.de
Geschäftsführerin u. Kassiererin:
Karin Alperth
Am Waldrand 5
53229 Bonn
Tel.: 0160 1874732
E.-Mail: karinalperth@gmx.de
Vorbereitungslehrgänge zur VSwP auf Anfrage:
Sonja Thelen, Mobil: 0157 / 81802162 Mail.: sonja.eschbach1@gmail.com
Armin Lobscheid, Mobil: 0160 / 97817597 Mail.: info@jgv-oberberg.de
Oder bei den Mitgliedsvereinen der Bergischen Arbeitsgemeinschaft Schweiß nachfragen.
Auf www.jkv-nrw.de ( s. LINKS ) können Sie die Pressemeldung nachlesen. ( J. O. )
Aktuelle Informationen
Ab dem 01.04.2016 wird nach der neuen VSwPO gerichtet. (s. auch www.jghv.de Service -Prüfungswesen).
Informationen über die Arbeitsgemeinschaft und die VSwP finden Sie auch auf der Webseite: www.jagdfibel.de