Fragen Sie bitte den Lehrgangsbeginn bei den jeweiligen Lehrgangsleitern nach.
Lehrgangsgebühren:
Da unsere Lehrgangsleiter unterschiedliche Lehrgangsgebühren nehmen, fragen Sie bitte diese bei den jeweiligen Lehrgangsleitern nach.
1. Welpen- und Junghundekurse
Kurs im Raum Gummersbach u. Waldbröl Beginn: Auf Anfrage
Meldungen an Kursleiterin: Frau Regina Kind, Hermann-Kind-Str. 14 a, 51645 Gummersbach, Mobil.: 015122643681, Mail: Regina.Kind@web.de
Kurs im Nordkreis: Auf Anfrage
Meldungen an Kursleiterin: Frau Barbara Fackiner, Gardeweg 3, 51688 Wipperfürth, Tel.: 02267 – 829701, Mobil: 0175-5964879, Mail: b.fackiner@googlemail.com
2. Lehrgänge „Führer und Hund“
(Vorbereitung auf die VJP, HZP, VGP, VPS und BP)
Lehrgang im Raum Gummersbach und Waldbröl:
Beginn: Auf Anfrage
Meldungen an den Lehrgangsleiterin Frau Regina Kind, Hermann-Kind-Str. 14 a, 51645 Gummersbach, Mobil.: 015122643681, Mail: Regina.Kind@web.de
Lehrgang Raum Engelskirchen:
Beginn: Auf Anfrage
Meldungen an die Lehrgangsleiterin Frau Dr. Ingeborg Axler, Fuchsweg 3 a, 51766 Engelskirchen, Mobil: 01732710023 Mail: ingeborg.axler@gmx.net
3. Lehrgang zur Verbandsschweißprüfung:
Lehrgang zur Verbandsschweißprüfung ( VSwP )
( Der Lehrgang zur VSwP ist ein Lehrgang der Arbeitsgemeinschaft Schweiß „Bergisches Land“ )
Beginn: Auf Anfrage
Anfragen an:
Sonja Thelen, Dürschtalstr. 12, 51515 Kürten,Mobil: 0157 / 81802162 oder an:
Armin Lobscheid
Oberweg 12
51645 Gummersbach
Mobil: 0160 / 97817597, Mail: info@jgv-oberberg.de o
oder bei den Mitgliedsvereinen der Bergischen Arbeitsgemeinschaft „Schweiß“
4. Lehrgänge für Begleithunde und Prüfungen der Teckelgruppe:
Teckelgruppe Radevormwald
Anfragen an: Herrn Friedhelm Neuser, Funkenhausen 2, 42477 Radevormwald, Tel.: 0 21 95 / 78 37
5. Teilnahmebedingungen an Lehrgängen und Kursen
Genau wie bei allen Prüfungen müssen Teilnehmer an Lehrgängen und Kursen eine entsprechende Haftpflichtversicherung sowie gültigen Impfschutz für ihre Hunde haben. Kranke oder krankheitsverdächtige Hunde können an den Lehrgängen / Kursen nicht teilnehmen. Beim Gebrauch der Waffe ( bei jagdlichen Lehrgängen ) ist jeder Führer für die Einhaltung der jagd – und waffen-rechtlichen Vorschriften selbst verantwortlich. Folgende Nachweise sind dem Lehrgangsleiter auf Verlangen vorzulegen. Bei allen jagdlichen Lehrgängen: Gültiger Jagdschein ( einschl. Versicherungsschutz für den Hund ) und gültiger Impfpass. Bei der Ausbildung des Hundes ohne Jagdschein gilt die JGHV Rahmenrichtlinie. Bei Begleithundekurs: Gültiger Versicherungsnachweise ( Haftpflicht ) und gültiger Impfpass. Lehrgangsgebühren bitte bei den Lehrgangsleitern erfragen!
Das Anmeldeformular unter Berücksichtung des Datenschutz zu den Kursen und Lehrgängen finden Sie im Download-Bereich