
Für die Anlage und Unterhaltung von Übungs- und Prüfungsgewässer investieren viele Jagdgebrauchshundevereine – wie u.a. der JGV „Oberbergischer Jäger“ auch – viel Arbeit und Geld. Diese Gewässer kann man denn auch als von Jägerhand geschaffene Biotope bezeichnen, denn hier findet man noch viel natürliche Fauna und Flora. Zudem werden diese Gewässer nur wenige Monate im Jahr für die Ausbildung und Prüfung von Jagdhunden genutzt.

Zur waidgerechten und tierschutzkonformen Jagdausübung auf Wasserwild sowie für die Zucht unserer Jagdhunde ist die Einarbeitung und Prüfung von brauchbaren Jagdhunden nach der Müller-Methode unverzichtbar.
Wir verfügen mit den Teichen Eibach und Hexenweiher über zwei Übungs- und Prüfungsgewässer, die zur Ausbildung und Prüfung zur Verfügung stehen.